Pferdemassage

Pferde sind sehr feinfühlige Wesen.

Eine Massage ist für sie, genauso wie für uns Menschen, wohltuend und entspannend.

 

 

Durch

 

einen falsch passenden Sattel

einseitige Belastung/Training

Haltungsfehler

Umwelteinflüsse wie Kälte, Regen, Wind, Hitze

zu frühes Einreiten der Jungpferde

falsches Reiten (Überforderung, kein guter Sitz des Reiters, nicht genügendes Aufwärmen etc.)

Krankheiten (zum Beispiel Arthrose)

Unfall etc.

 

können sich die Gelenke und Muskeln des Pferdes verspannen und mit der Zeit sogar steif werden.

Die Energie kann nicht mehr frei fliessen, es entstehen Blockaden im Energiefluss, die Durchblutung des Körpers und der Organe wird verlangsamt. Das Pferd wird unbeweglich, die Verletzungsgefahr ist dadurch erhöht, es fühlt sich unwohl und hat oftmals auch Schmerzen.

 

Durch eine Massage werden die Muskeln und das Gewebe gelockert, die Durchblutung wird angeregt und gestärkt, Verspannungen, Verklebungen sowie Hautverdickungen (Narben oder ähnliches) können gelöst werden. Die Energie kommt ins fliessen, die Organe können besser arbeiten.

Die Zellen im Körper eines Pferdes (genau wie bei uns Menschen) speichern jede Information, jedes Gefühl, ob positiv oder negativ. Durch eine Massage kann auch Stress und erhöhter psychischer Druck gelindert werden. Die Selbstheilungskräfte werden angeregt. Eine Tiefenentspannung wird möglich.

 

Es ist wichtig die Bedürfnisse des Pferdes zu beachten um es langfristig gesund zu erhalten. Massagen können auch vorbeugend eingesetzt werden. Tun Sie Ihrem Pferd etwas Gutes und gönnen Sie ihm eine Massage.

 

Die Lebensqualität, Gesundheit und Vitalität Ihres Pferdes wird durch eine Massage erhöht. Die Muskeln und Gelenke bleiben geschmeidig, Ihr Pferd beweglich, leistungsfähig und glücklich.

Ihr Pferd wird es Ihnen danken.